

Standort
Hier fühlt sich deine Pflanze wohl
Bevorzugt einen Standort mit halb-schattigem Licht oder hellem, indirektem Sonnenlicht. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da sie die Stängel verbrennen kann. Ideal für Fensterbänke, Regale oder Hängeampeln.

Wasserbedarf
Gut versorgt mit der richtigen Pflege
Der Fischgrätenkaktus hat moderat Wasserbedarf. Gieße ihn, sobald die oberste Schicht der Erde trocken ist. Während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst) regelmäßig gießen; im Winter die Wassergaben reduzieren. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Perfekte Bedingungen für deine Pflanze
Optimal sind Temperaturen zwischen 18–25 °C. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, wie sie in tropischen Wäldern vorkommt, unterstützt das gesunde Wachstum.

Besonderheiten
Was deine Pflanze besonders macht
Dekorativ: Die kaskadenartigen Stängel und das fischgrätenartige Muster machen den Epiphyllum Anguliger zu einem echten Hingucker.
Pflegeleicht: Der Fischgrätenkaktus benötigt nur minimale Pflege und eignet sich daher ideal für Anfänger.
Exotischer Charme: Perfekt für moderne und tropische Raumgestaltungen.
Blütenpotenzial: Unter optimalen Bedingungen bildet der Epiphyllum Anguliger im Spätsommer duftende, weiße Blüten.

Pflegehinweise
So bleibt deine Pflanze gesund
Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Herbst) alle 4–6 Wochen mit einem Kakteendünger versorgen.
Alle 2–3 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf in frische, gut durchlässige Erde umtopfen.
Entferne Staub von den Stängeln, um die Pflanze sauber und gesund zu halten.