

Standort
Hier fühlt sich deine Pflanze wohl
Bevorzugt halbschattige Plätze, kann aber auch in Räumen mit wenig Licht gedeihen.
Ideal für Wohnzimmer, Büros oder Flure mit begrenztem Sonnenlicht.
Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern.

Wasserbedarf
Gut versorgt mit der richtigen Pflege
Gieße die Pflanze sparsam, nur wenn die obere Erdschicht trocken ist.
Diese Pflanze speichert Wasser in ihren Rhizomen und ist daher sehr trockenheitsresistent.
Staunässe unbedingt vermeiden, da diese zu Wurzelfäule führen kann.

Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Perfekte Bedingungen für deine Pflanze
Optimale Temperatur: 18–24 °C.
Die Zamioculcas ist nicht empfindlich gegenüber niedriger Luftfeuchtigkeit und eignet sich daher perfekt für trockene Innenräume.

Besonderheiten
Was deine Pflanze besonders macht
Pflegeleicht: Perfekt für Anfänger und alle, die wenig Zeit für Pflanzenpflege haben.
Robustheit: Kann längere Trockenperioden problemlos überstehen.
Luftreinigend: Die Zamioculcas filtert schädliche Toxine aus der Luft und verbessert das Raumklima.

Pflegehinweise
So bleibt deine Pflanze gesund
Düngen: Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Herbst) alle 2 Monate mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger düngen.
Umtopfen: Nur alle 2–3 Jahre umtopfen, da die Pflanze langsam wächst.
Schädlinge: Selten von Schädlingen befallen, gelegentlich auf Spinnmilben oder Schildläuse prüfen.