

Standort
Hier fühlt sich deine Pflanze wohl
Bevorzugt sonnige Standorte mit viel indirektem Licht. Ideal für Fensterbänke, sonnige Wohnbereiche oder einen geschützten Platz im Freien. Vermeide Zugluft und extrem kalte Temperaturen.

Wasserbedarf
Gut versorgt mit der richtigen Pflege
Der Flaschenkaktus benötigt wenig Wasser. Lass die Erde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Gieße etwa alle 2 Wochen, im Winter noch seltener. Staunässe unbedingt vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Perfekte Bedingungen für deine Pflanze
Optimal sind Temperaturen zwischen 18–25°C. Der Hatiora Salicornioides verträgt trockene Luft sehr gut und benötigt keine zusätzliche Luftfeuchtigkeit.

Besonderheiten
Was deine Pflanze besonders macht
Pflegeleicht: Ideal für Anfänger oder Personen mit wenig Zeit für aufwendige Pflanzenpflege.
Dekorativ: Die einzigartige Wuchsform macht ihn zu einem echten Hingucker in modernen und klassischen Einrichtungen.
Anpassungsfähig: Der Flaschenkaktus gedeiht sowohl im Innenbereich als auch im Sommer im Freien.

Pflegehinweise
So bleibt deine Pflanze gesund
Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Herbst) alle 6–8 Wochen mit einem speziellen Kakteendünger düngen.
Alle 2–3 Jahre oder wenn der Topf vollständig durchwurzelt ist. Verwende gut durchlässige Kakteenerde.
Gelegentlich auf Spinnmilben oder Wollläuse achten. Bei Befall die Pflanze vorsichtig abwischen oder mit Wasser abbrausen.